Arbeitsprinzip
LPG in Zylindern/Behältern wird durch einen Regler verdampft und mit Luft im präzisen Verhältnis gemischt.
Das Gemisch tritt in den Motorzylinder ein, wird komprimiert und von der Zündkerze entzündet.
Die Verbrennung erzeugt ein Gas mit hoher Temperatur/hohem Druck, das den Kolben bewegt und die Kurbelwelle antreibt (thermische→mechanische Energie).
Die Kurbelwelle dreht den Generatorrotor, um Strom zu erzeugen (mechanische→elektrische Energie); die Steuereinheit regelt Drehzahl, Spannung und Sicherheit.