Arbeitsprinzip
1. Brennstoffzellen-Typ (Mainstream)
Wasserstoff gelangt über das Versorgungssystem (Druckminderer, Filter) zur Anode der Brennstoffzelle und spaltet sich dort in H⁺ und e⁻ auf.
H⁺ wandert über die Elektrolytmembran zur Kathode; e⁻ erzeugen Strom (Gleichstrom).
H⁺, e⁻ und O₂ verbinden sich an der Kathode zu Wasser (einziges Abgas); das Steuerungssystem reguliert die Zufuhr für eine stabile Leistungsabgabe.
2. Verbrennungsmotor-Typ
Wasserstoff-Luft-Gemisch gelangt in den Zylinder des Motors, wird komprimiert und von der Zündkerze entzündet.
Gas mit hoher Temperatur/hohem Druck treibt den Kolben an, um die Kurbelwelle anzutreiben (thermische→mechanische Energie).
Die Kurbelwelle dreht den Generatorrotor, um mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln.