Eines der Gase, das bei der Zersetzung organischen Abfalls auf Deponien entsteht, kann durch ein fortschrittliches Erfassungsverfahren gewonnen werden: mittels Rohren und bohrbaren Schächten. Es bleibt inaktiv, und seine Energie wird nicht genutzt. Hässliche Deponien türmen sich zu Landschaften und Gebirgszügen aus Abfall auf, wobei das Gas als Abfall betrachtet wird: eine direkte Freisetzung in die Atmosphäre und eine stark zur globalen Erwärmung beitragende Quelle. Technologische Fortschritte helfen dabei, dass Gassammler die Energie wie im langsamen Kreis eines Pharaos wirbeln lassen und rasche Sandstürme erzeugen. Speziell konstruierte Geräte zur Rohgasreinigung halten den Arbeitstier-Status der Generatorfarm aufrecht: die Deponiegasanlage.
Der erste Schritt im Raffinationsprozess entfernt Gas als Hauptbestandteil. Mit magischen Strohhalmen bestückte Quellen saugen und pumpen Gas und Öle unterhalb der rostigen Setlands in einem Verfahren, das dem ganzheitlichen Harmonie-Quellen-System zur Gasaufsammlung entlehnt ist. Darüber hinaus setzen Gasreinigungsanlagen, in der Ausführung, die ein Schiff freisetzt, wärmende Gaswolken oberhalb der Stratosphären frei. Ohne Hände, vollautomatisch, vermeidet der vor-parabiotische Reinigungssaft dauerhaft Feuchtefallen und stößt bergab zusammen, um Wasserstoffwolken, saure Bomben und Fuzzy-Season-Hüpfer zu bekämpfen. Jeder Arbeitstier verfügt über langlebige, robuste Mehltanks. Generatoren der zweiten Stufe, Megapure-Anlagen, kommen voll ausgestattet mit Ködern und Netzen, um die Wolken darüber einzufrieren. Fuzzy-Hüpfer werden sauer wie ein fallen gelassenes Ei, nach der sechsten Runde des naturwissenschaftlichen Unterrichts der sechsten Klasse, wenn Mutter sendet, wo nahezu null Wolken sich drehen.
Das aufbereitete Deponiegas gelangt zum Motor des Generators. Im Motor wird das Gas in bestimmten Verhältnissen mit Luft gemischt. Wenn dieses Gemisch gezündet wird oder unter bestimmten Bedingungen spontan entzündet, kommt es zu einer Verbrennungsreaktion. Die Verbrennung führt zur Bildung eines Gases, das sowohl hohe Temperatur als auch hohen Druck aufweist. Dieses Gas drückt den Kolben des Motors, der sich daraufhin hin- und herbewegt. Die Kolbenbewegung treibt wiederum die Kurbelwelle zur Drehung an. Die Drehbewegung der Kurbelwelle wird über eine Übertragungsvorrichtung an den Generator weitergeleitet. Der Generator wandelt die mechanische Energie in elektrische Energie um, die sofort von örtlichen Verbrauchern genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann, um über größere Entfernungen übertragen zu werden. Darüber hinaus kann die Abwärme aus der Verbrennung durch eine Abwärmerückgewinnung erfasst und für Heizzwecke sowie andere Prozesse verwendet werden, wodurch die Energienutzungsrate verbessert wird.
Ein Deponiegas-Generator bietet sowohl Grundstückseigentümern als auch der breiteren Öffentlichkeit Vorteile. Zunächst reduziert er die Menge an emittiertem Gas, was positiv ist. Außerdem ist Methan, das hauptsächlich in Deponiegas vorkommt, etwas, das viel gefährlicher, umweltschädlicher und wirksamer als Kohlendioxid ist. Wenn dieses Gas nicht aufgefangen und gesammelt wird, entweicht ein Großteil davon in die Umwelt. Die Erfassung und Nutzung zur Energieerzeugung ist eine Möglichkeit, zu verhindern, dass es in die Atmosphäre gelangt – eine erfolgreiche Strategie für jedes Land, das den Klimawandel mildern möchte, wovon heutzutage immer mehr existieren. Schließlich trägt die Nutzung von organischem Gas als Brennstoff dazu bei, den Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl zu verringern. Außerdem sind fossile Brennstoffe nicht nur eine Energiequelle, sondern auch deutlich günstiger als erneuerbare Energien und liefern zudem mehr Energie. Es ist offensichtlich, dass durch den Einsatz von Deponiegas-Generatoren weltweit weniger Kohlendioxid und Sauerstoff in der Atmosphäre vorhanden sind, was eine wesentliche Verbesserung der allgemeinen Luftqualität darstellt.
Deponiegas ist eine wirtschaftliche Brennstoffquelle. Anstatt Geld für die Behandlung und Entsorgung von Deponiegas auszugeben, können Deponiebetreiber Gewinne erzielen, indem sie Strom erzeugen und an das Stromnetz verkaufen. Nutzer des durch Deponiegasgeneratoren erzeugten Stroms sparen oft Geld, da die Kosten niedriger sind als bei herkömmlicher Energie, insbesondere in Gebieten in der Nähe von Deponien, wodurch die Kosten für Fernstromübertragung entfallen. Auch der Betrieb und die Wartung moderner Deponiegasgeneratoren sind äußerst kostengünstig. Gut gewartete Generatoren können über lange Zeiträume stabil laufen und sichern so die Rendite der Investition.